Berühmte Wulfener: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(-)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Linktipp: [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/Der-einsamste-DJ-der-Welt-hat-einen-Roman-geschrieben;art914,1793297 Mike Litt (aufgewachsen in BaBe) hat einen Roman geschrieben, Michael Klein/Dorstener Zeitung]
 +
 
Auf dieser Seite werden Informationen zu Wulfenern gesammelt, die über den Ort hinaus bekannt geworden sind. "Berühmt" wird dabei nicht so eng gesehen. Ein Nobelpreis ist nicht erforderlich ... <br>
 
Auf dieser Seite werden Informationen zu Wulfenern gesammelt, die über den Ort hinaus bekannt geworden sind. "Berühmt" wird dabei nicht so eng gesehen. Ein Nobelpreis ist nicht erforderlich ... <br>
 
Kriterium: Wulfener ist, wer hier geboren oder hier aufgewachsen ist, oder hier 20 Jahre gewohnt oder gewirkt hat.
 
Kriterium: Wulfener ist, wer hier geboren oder hier aufgewachsen ist, oder hier 20 Jahre gewohnt oder gewirkt hat.
 
+
[[Datei:Phillip Dammer Volksparkfest Marl 17.jpg|framed|'''Der im Surick aufgewachsene Philipp Dammer machte alljährlich beim Marler Volksparkfest am 3. Oktober den unkonventionellen Conferencier. Bis zur Coronakrise war er Comedy-Jongleur. Jetzt übersetzt er Werke der radikal-liberalen Autorin Ayn Rand.]]
 
[[Bild:TanzTeeFredMauritzGmhBaBeOkt11.jpg|framed|Fred Mauritz, der "singende Seemann", begeisterte beim Tanztee im Wulfener Gemeinschaftshaus. Foto: Guido Bludau 30.10.11]]
 
[[Bild:TanzTeeFredMauritzGmhBaBeOkt11.jpg|framed|Fred Mauritz, der "singende Seemann", begeisterte beim Tanztee im Wulfener Gemeinschaftshaus. Foto: Guido Bludau 30.10.11]]
 
[[Bild:Frank Rosin.jpg|framed|Frank Rosin an seinem Stand auf dem Fest "75 Jahre Stadt Marl", 16.07.11]]
 
[[Bild:Frank Rosin.jpg|framed|Frank Rosin an seinem Stand auf dem Fest "75 Jahre Stadt Marl", 16.07.11]]
 +
 +
 +
 
===Ferdinand von Ritgen===
 
===Ferdinand von Ritgen===
 
Ferdinand August Maria Franz von Ritgen (* 12. Oktober 1787 in Wulfen, Sohn von Johann Philipp Ritgen und Marie Louise D'Arton ; † 14. April 1867 in Gießen) war ein deutscher Medizinprofessor, Gynäkologe und Begründer einer der ersten neun deutschen Geburtshelferschulen. Er entwickelte den sogenannten Ritgen-Hinterdammgriff, der mittels einer bestimmten Technik die Geburt des kindlichen Kopfes beschleunigt.<br>
 
Ferdinand August Maria Franz von Ritgen (* 12. Oktober 1787 in Wulfen, Sohn von Johann Philipp Ritgen und Marie Louise D'Arton ; † 14. April 1867 in Gießen) war ein deutscher Medizinprofessor, Gynäkologe und Begründer einer der ersten neun deutschen Geburtshelferschulen. Er entwickelte den sogenannten Ritgen-Hinterdammgriff, der mittels einer bestimmten Technik die Geburt des kindlichen Kopfes beschleunigt.<br>
Zeile 18: Zeile 23:
 
===Fred Mauritz===
 
===Fred Mauritz===
 
Geb. 1926 in Wattenscheid. Der "singende Seebär" wohnt seit langem in der Sandkuhle. <br>
 
Geb. 1926 in Wattenscheid. Der "singende Seebär" wohnt seit langem in der Sandkuhle. <br>
Website: http://www.fred-mauritz.de/ <br>
 
http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/singender-seebaer-fred-mauritz-wird-85-jahre-alt-id5185153.html <br>
 
 
Siehe : '''[[Fred Mauritz]]
 
Siehe : '''[[Fred Mauritz]]
  
Zeile 37: Zeile 40:
 
*'''[[Bürgermeister]]
 
*'''[[Bürgermeister]]
 
*'''[[Pfarrer]]
 
*'''[[Pfarrer]]
 +
*'''[[Evangelische Pfarrer]]
 
*'''[[Who is Who]] der Planer und Architekten der "Neuen Stadt"
 
*'''[[Who is Who]] der Planer und Architekten der "Neuen Stadt"
  
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2021, 14:56 Uhr

Linktipp: Mike Litt (aufgewachsen in BaBe) hat einen Roman geschrieben, Michael Klein/Dorstener Zeitung

Auf dieser Seite werden Informationen zu Wulfenern gesammelt, die über den Ort hinaus bekannt geworden sind. "Berühmt" wird dabei nicht so eng gesehen. Ein Nobelpreis ist nicht erforderlich ...
Kriterium: Wulfener ist, wer hier geboren oder hier aufgewachsen ist, oder hier 20 Jahre gewohnt oder gewirkt hat.

Der im Surick aufgewachsene Philipp Dammer machte alljährlich beim Marler Volksparkfest am 3. Oktober den unkonventionellen Conferencier. Bis zur Coronakrise war er Comedy-Jongleur. Jetzt übersetzt er Werke der radikal-liberalen Autorin Ayn Rand.
Fred Mauritz, der "singende Seemann", begeisterte beim Tanztee im Wulfener Gemeinschaftshaus. Foto: Guido Bludau 30.10.11
Frank Rosin an seinem Stand auf dem Fest "75 Jahre Stadt Marl", 16.07.11


Ferdinand von Ritgen

Ferdinand August Maria Franz von Ritgen (* 12. Oktober 1787 in Wulfen, Sohn von Johann Philipp Ritgen und Marie Louise D'Arton ; † 14. April 1867 in Gießen) war ein deutscher Medizinprofessor, Gynäkologe und Begründer einer der ersten neun deutschen Geburtshelferschulen. Er entwickelte den sogenannten Ritgen-Hinterdammgriff, der mittels einer bestimmten Technik die Geburt des kindlichen Kopfes beschleunigt.
Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Ritgen
Literatur: Geheimrat Ferdinand August von Ritgen 1787-1867 : eine Karriere im 19. Jahrhundert / Jürgen Kleimann. Heimatkalender 2008, S.128f


Maria Kahle

Die völkisch-nationale Schriftstellerin wurde 1891 in Wesel geboren und verbrachte ihre ersten 12 Lebensjahre in Wulfen.
Siehe Maria Kahle


Fred Mauritz

Geb. 1926 in Wattenscheid. Der "singende Seebär" wohnt seit langem in der Sandkuhle.
Siehe : Fred Mauritz


Winfried Nachtwei

Winfried Maria Nachtwei (* 15. April 1946 in Wulfen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Experte für Friedens- und Sicherheitspolitik.
Seine Website: http://www.nachtwei.de


Frank Rosin

Geb. 1966 in Dorsten-Hervest. Betreibt seit 1991 sein Spitzen-Restaurant in Wulfen.
Siehe Frank Rosin


Siehe auch